Städtekampf

Städtekampf
Städ|te|kampf, der: sportlicher Wettkampf zwischen Mannschaften verschiedener Städte: unsere Stadt gewann damals den S. bei »Spiel ohne Grenzen«; Ü Städtekampf. Die sächsische Hauptstadt, die in der Vergangenheit als schön, als betulich galt, zählt mehr Einwohner als die Konkurrenzstadt Leipzig. Längst kann Dresden auch mehr Unternehmen und mehr Beschäftigte aufzählen (Focus 45, 1995, 320); Bonn 1949 oder: Die Kunst, eine Hauptstadt zu improvisieren ... Wenige Beobachter hatten nach dem vorausgegangenen »Städtekampf« mit einem so klaren Ergebnis gerechnet (Zeit 21. 1. 99, 78).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Städtekampf — tarpmiestinės rungtynės statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Dviejų miestų rinktinių rungtynės. atitikmenys: angl. intertown competitions vok. Städtekampf, m; Städtespiel, n rus. междугородная встреча; междугородный матч …   Sporto terminų žodynas

  • Städtekampf — Städ|te|kampf [auch ʃtɛ...] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ARH-70 — Bell ARH 70 Bell ARH 70 Prototyp …   Deutsch Wikipedia

  • ARH-70A — Bell ARH 70 Bell ARH 70 Prototyp …   Deutsch Wikipedia

  • Bell ARH-70 — Bel …   Deutsch Wikipedia

  • Fernpartie — Beim Fernschach wird Schach gespielt, indem die Züge dem Gegner postalisch oder elektronisch übermittelt werden. Im Gegensatz zu anderen Schachwettkämpfen ist der Einsatz von Hilfsmitteln (Literatur, Beratung durch andere Spieler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernschach — Beim Fernschach wird Schach gespielt, indem die Züge dem Gegner postalisch oder elektronisch übermittelt werden. Im Gegensatz zu anderen Schachwettkämpfen ist der Einsatz von Hilfsmitteln (Literatur, Beratung durch andere Spieler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernschachkarte — Beim Fernschach wird Schach gespielt, indem die Züge dem Gegner postalisch oder elektronisch übermittelt werden. Im Gegensatz zu anderen Schachwettkämpfen ist der Einsatz von Hilfsmitteln (Literatur, Beratung durch andere Spieler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Neser — (* 30. Dezember 1883 in Friesenheim; † 1939 in Ludwigshafen) war ein deutscher Ringer aus der Frühzeit des modernen Ringens. Jakob Neser stammt aus der Ringerhochburg Friesenheim bei Ludwigshafen. Als junger Mann kam er zum Ringen und entwickelte …   Deutsch Wikipedia

  • Judo-Karate-Club Sportschule Goslar — e. V. Vereinsdaten Gegründet: 11. Juli 1962 Mitglieder: 705 (2010) Sportstätte: Dojo Goslar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”